Gartenarbeit und Gartenfreude an der Schule

Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welchem Eifer und Engagement die Mitglieder der 4K-Clubs im Schulgarten arbeiten! Unter der Anleitung und Aufsicht von Anastasia, Consolet und Mark wird derzeit nicht nur fleißig geerntet, sondern auch gleich wieder gesät und gepflanzt.

Das Besondere: Die Kinder dürfen das geerntete Gemüse mit nach Hause nehmen oder verkaufen. Einige haben sogar begonnen, eigene kleine Gärten bei sich zu Hause anzulegen – und manche verdienen mit dem Verkauf ihres Gemüses bereits genug, um ihr Schulgeld zu bezahlen.

Der Schulgarten ist damit weit mehr als nur ein Lernort – er ist ein Raum für Verantwortung, Kreativität und Selbstwirksamkeit, der die Kinder ganz praktisch auf eine nachhaltige Zukunft vorbereitet.

Bau und Betrieb eines Fischteiches – mit Unterstützung der BINGO-Umweltstiftung

Wir freuen uns sehr über die Zusage der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (www.bingo-umweltstiftung.de), die den Bau und Betrieb eines Fischteiches auf dem Gelände der Uhola Primary und Junior Secondary School mit 85 % der Kosten bezuschusst!

Die Idee für den Fischteich stammt von Mr. Nicholas, dem neuen Deputy Headteacher der Schule. Er bringt bereits Erfahrung aus seiner früheren Schule mit, wo er erfolgreich ein ähnliches Projekt betreut hat. Unter seiner Anleitung – und mit fachlicher Unterstützung eines „Field Officers“ der regionalen Fischereiorganisation Ukwala Subcounty Fishery – werden Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren die organisatorischen, wirtschaftlichen und gesundheitsfördernden Aspekte der Fischzucht kennenlernen.

Auch die Mitglieder unserer Farmer-Kooperative, die bereits seit einem Jahr im Schulgarten tätig sind und dort die Schüler*innen der schulischen 4K-Clubs im ökologischen Gartenbau unterstützen, werden in das Projekt eingebunden.

Durch die praxisorientierte Arbeit am Fischteich erwerben die Schüler:innen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, die als Grundlage für die Einführung nachhaltiger Fischhaltung im regionalen Umfeld dienen können.

Der neue schulinterne Fischteich wird damit nicht nur ein spannendes Lernprojekt, sondern auch ein weiteres Aushängeschild für den besonderen Charakter der durch UVF unterstützen Schule.

Herzlichen Glückwunsch, Levine!

Wir freuen uns sehr, den erfolgreichen Studienabschluss von Levine bekanntzugeben! Seit der ersten Stufe der weiterführenden Schule begleiten wir sie als Verein, dank unserer großzügigen Pateneltern im Rahmen des Patenschaftenprogramms, auf ihrem Bildungsweg – und jetzt feiert sie ihre Graduation am Kisumu National Polytechnic, wo sie Analytische Chemie studiert hat.

Mit dem Abschluss hat Levine nun einen offiziell anerkannten Bildungsnachweis in der Hand – eine wichtige Voraussetzung auf dem kenianischen Arbeitsmarkt und zugleich ein gesellschaftlich bedeutender Meilenstein, denn die „Graduation“ ist nicht nur feierlicher Höhepunkt, sondern auch symbolisches Zeichen für den Übergang ins Berufsleben.

Levine hat ein klares Ziel vor Augen: Laborassistentin möchte sie werden. Wir gratulieren ihr von Herzen zu ihrem Erfolg und wünschen ihr viel Kraft und Zuversicht bei der Arbeitssuche! 💪🌍

Projekte erfolgreich abgeschlossen: Einfriedung & neue Toiletten für die UPS

Mit großer Freude dürfen wir verkünden: Die Projekte „Einfriedung des Schulgeländes“ sowie der Neubau von zwei Toilettenhäusern für Mädchen und Jungen an der Uhola Primary School (UPS) sind erfolgreich abgeschlossen!

Ein großer Dank gilt den Schmitz-Stiftungen, die 75 % der Projektkosten übernommen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung geleistet haben.

Im Rahmen der Inbetriebnahme der neuen Sanitäranlagen fand zudem eine Hygieneschulung für die Schüler*innen statt – durchgeführt von Laura und Charltone. Dieses wichtige Training legt den Grundstein für bessere Gesundheitsbedingungen und stärkt das Bewusstsein der Kinder für Hygiene im Schulalltag.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer*innen, die dieses Projekt möglich gemacht haben – durch finanzielle Hilfe, tatkräftiges Engagement und Vertrauen in unsere Arbeit!

Grüne Zukunft: 4-K-Club pflanzt Bäume an der UPS

Nach dem erfolgreichen Start des 4-K-Clubs an der Uhola Primary School (UPS) stand nun eine ganz besondere Aktion auf dem Programm: Gemeinsam mit unserem engagierten „Aushilfslehrer“ Charltone führten die Schüler*innen eine Baumpflanzaktion durch.

Insgesamt wurden 90 junge Bäume gesetzt – vor allem entlang der neuen Einfriedung des Schulgeländes. Die Setzlinge stellte die kenianische Regierung im Rahmen einer landesweiten Initiative interessierten Schulen kostenlos zur Verfügung. Eine tolle Chance, die unsere Schüler*innen mit Begeisterung und Tatkraft genutzt haben.

Ein herzliches Dankeschön an Charltone und die Kinder der 4-K-Clubs für ihren Einsatz – und dafür, dass sie mit jedem gepflanzten Baum ein Stück Zukunft mitgestalten!

Summende Perspektiven: Bienenzucht in der Farmer-Kooperative

Auch innerhalb unserer Farmer-Kooperative (Farmer Cooperative, FC) setzen wir auf Vielfalt und nachhaltige Einkommensquellen – und fördern daher gezielt die Bienenzucht (bee-keeping). Mit Gervas, einem langjährigen und erfahrenen Imker aus Uhola, haben wir einen echten Experten an unserer Seite. Auf seiner eigenen Farm praktiziert er seit vielen Jahren erfolgreich die Bienenhaltung – nun gibt er sein Wissen weiter.

In einem siebenwöchigem Kurs vermittelte Gervas 16 interessierten Kooperationsmitgliedern die Grundlagen der Bienenzucht. Und das ist erst der Anfang: Gervas wird die Teilnehmenden auch weiterhin begleiten und bei der Einrichtung ihrer eigenen kleinen Imkereien unterstützen.

Jeder Absolvent*in erhält dabei einen selbstgebauten Bienenstock sowie die nötige Schutzausrüstung – ein toller Start in eine lohnende und ökologisch wertvolle Tätigkeit. Der erste Kostprobe des von Gervas produzierten Honigs ließ bereits erahnen, welches Potenzial in diesem Projekt steckt – und dürfte bald weitere FC-Mitglieder begeistern.

Wer dieses nachhaltige Vorhaben unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, gezielt für das bee-keeping-Projekt zu spenden – jeder Beitrag hilft!

Wissen säen, Zukunft ernten – Unterstützung durch SOFDI

Unsere neu gegründete Farmer-Kooperative in Uhola entwickelt sich mit großen Schritten – und das nicht zuletzt dank der wertvollen Unterstützung durch die Organisation SOFDI (Sustainable Organic Farming Development Initiative).

Nach einem inspirierenden Informationsbesuch von 15 interessierten Mitgliedern bei SOFDI und ausgewählten Modellfarmen durften vier unserer Kooperationsmitglieder eine einwöchige Praxis-Schulung im renommierten Manor House absolvieren – vollständig finanziert von SOFDI. Dort lernten sie unter anderem die Herstellung von Bokashi (einem nährstoffreichen, natürlichen Dünger), wassersparende Anbaumethoden sowie Grundlagen des Agroforesting kennen.

Das neu gewonnene Wissen wird seither nicht nur auf der gemeinsamen Kooperative-Farm in Uhola angewendet, sondern auch innerhalb der Gruppe weitergegeben – ein echter Multiplikator-Effekt! Zusätzlich haben drei SOFDI-Mitarbeitende unsere Farmer in Uhola persönlich besucht, um ihre Felder zu begutachten und sie mit individuellen Tipps zu beraten.

Ein herzliches Dankeschön an SOFDI für diese wirkungsvolle und großzügige Unterstützung – sie trägt maßgeblich dazu bei, nachhaltige Landwirtschaft in Uhola Wirklichkeit werden zu lassen.

Fußballvereine unterstützen sich gegenseitig

Seitdem sich die Herrenmannschaft des Football Club Uhola (FCU) in der offiziellen Liga des Siaya County angemeldet hat, stehen regelmäßig Auswärtsspiele auf dem Programm – und damit auch weite Fahrten zu den verschiedenen Spielorten. Die jährlichen Transportkosten belaufen sich dabei auf rund 500 Euro – eine erhebliche Summe für den jungen Verein.

Umso erfreulicher ist es, dass der FC Maihingen seine Solidarität zeigt und die Mannschaft des FCU finanziell unterstützt: Bei den Heimspielen des FC Maihingen wird ab sofort eine Spendenbox aufgestellt, deren Erlös vollständig dem FCU zugutekommt. Sollte der angestrebte Betrag von 500 Euro im Laufe der Saison nicht erreicht werden, hat der Verein zugesagt, die Differenz aus eigener Kasse auszugleichen.

Ein herzliches Dankeschön für dieses sportliche Engagement und die gelebte Vereinsfreundschaft – Asante sana, FC Maihingen!

Gemeinsam wachsen: 4-K-Club an der UPS gestartet

Dank der neuen Einfriedung des Schulgeländes der Uhola Primary School (UPS) steht den Schüler*innen nun ein geschützter Raum zum Lernen, Spielen – und Gärtnern – zur Verfügung. Auch der Schulgarten profitiert spürbar von diesem neuen Schutz.

Auf dieser Grundlage haben engagierte Mitglieder unserer Farmer-Kooperative die Initiative ergriffen und an der UPS das sogenannte 4-K-Club-System eingeführt. Die vier „K“ stehen für Kuungana, Kufanya, Kusaidia Kenya – auf Deutsch: Zusammenkommen, Anpacken und Kenia helfen. Im Zentrum steht dabei das praktische Lernen: Die Schüler*innen erlernen durch eigenes Tun die Grundlagen des Gärtnerns.

Besonders erfreulich: An der UPS liegt der Fokus auf ökologisch-biologischen Prinzipien. Diese werden von unseren erfahrenen Farmer*innen praxisnah und altersgerecht vermittelt – eine Investition in Bildung, Ernährungssicherheit und nachhaltige Entwicklung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder der Farmer-Kooperative, die sich hier mit Zeit, Wissen und Herzblut engagieren! Für die anfallenden Kosten – z. B. für Gartengeräte, Setzlinge und Saatgut – freuen wir uns über Spenden.

Update Patenkinder

Während des Aufenthalts von Alois Stimpfle in Uhola konnten wichtige Fortschritte und aktuelle Informationen zu den von UVF unterstützten Schüler*innen gesammelt werden.

Alle Beteiligten nahmen am anberaumten Meeting teil, und das geplante Säubern des UPS-Geländes wurde über drei Tage hinweg engagiert umgesetzt. 

Vom 20. November bis 20. Dezember wurden schwächere Schüler*innen durch gezielte Nachhilfestunden unterstützt. Diese Maßnahme wurde von Sailas und John, beides sehr leistungsstarke Schüler aus unserem Patenschaftenprogramm, durchgeführt – begleitet von Hilfslehrer Charltone. Die Idee ist es, die schulischen Leistungen der Beteiligten zu stärken.

Mercy und Levine haben ihre Studien in den Bereichen Sachbearbeitung und Laborassistenz erfolgreich abgeschlossen. Cynthia zeigt sich begeistert von ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Bondo, während Lavender, Lucy, Stacy und Jane – unser Abschlussjahrgang der weiterführenden Schule aus 2023 – kürzlich jeweils ihr Studium begonnen haben.

Aktiv werden